Stiftung Pfadiheime Schweiz
Die Stiftung Pfadiheime Schweiz wurde 1919 gegründet. Zu ihrem Auftrag gehört die finanzielle und ideelle Unterstützung bei der Errichtung sowie der Erhaltung von Pfadiheimen und Lagergeländen in der Schweiz. Die von der Stiftung unterstützten lokalen, regionalen oder kantonalen Heimvereine und Stiftungen müssen ihre Aufgaben im Sinne der Ziele der Pfadibewegung Schweiz (PBS) erfüllen.
Eine wichtige Aufgabe ist die Unterstützung von Pfadiheim-Neu- und Umbauten in der ganzen Schweiz. Mit Rat und Tat stehen die Mitglieder des Stiftungsrates gerne für Auskünfte in diesem Bereich zur Verfügung. Die Stiftung fördert Pfadiheim Bauprojekte auch mit finanziellen Mitteln (Details siehe "Unterstützung")
Die Stiftung gehört der Pfadibewegung Schweiz PBS. Der Stiftungsrat wird von der Verbandsleitung der PBS gewählt.
Im weiteren betreibt die Stiftung die folgenden Pfadihäuser in der Schweiz:
|
Campo Bosco in Aquila im Bleniotal - Pfadiheim und Zeltplatz (TI) |
|
|
Il Clüs bei Zernez - Pfadiheim und Zeltplatz (GR) |
|
|
Turm und Lötschberghaus in Kandersteg (BE) |
|
|
Le Moulin in Cudrefin (VD) |
|
|
die Liegenschaft Speichergasse 31 in Bern, in welcher die Geschätsstelle der PBS zuhause ist. |