JOTA JOTI
Das JOTA und das JOTI bilden zusammen den weltweiten Höhepunkt des Radio- & Internet Scouting. Es findet jedes Jahr am dritten Oktoberwochenende statt. Bei den meisten offiziellen Stationen wird an beiden Anlässen gleichzeitig teilgenommen.
JOTA
Das Jamboree on the Air (JOTA) wird an jedem dritten Oktoberwochenende durchgeführt. Dies ist der Hauptanlass von Radioscouting. An diesem Wochenende sind Tausende von Pfadfindern weltweit an den Funkgeräten mit Amateurfunkern.
Das JOTA hat eine lange Tradition. Schon vor über 50 Jahren haben die ersten Pfadfinder begonnen, mittels der Funktechnik miteinander zu kommunizieren. Seit dann erfeut sich dieser Anlass immer grösserer Beliebtheit. Dabei werden vor allem über Kurzwelle mit Pfadi in Europa und von Kontinent zu Kontinent Funk-Verbindungen aufgebaut. Jahr für Jahr werden ausserdem verschiedene Spiele und andere Aktivitäten (Peilen an Fuchsjagden, Löten von Elektronik-Bausätzen, ...) weltweit zusammen mit Amateurfunkern durchgeführt.
Eine Anmeldung sollte unbedingt getätigt werden, da wir erstens einen Überblick über die Stationen bekommen und zweitens beim BAKOM die Mikrophon-Freigabe für die Pfadi gleich für alle Stationen erledigen können!
JOTI
Das JOTI oder Jamboree on the Internet findet gleichzeitig mit dem JOTA statt und bedient sich Computern und des Internets. Hauptsächlicher Treffpunkt der Internetscouts sind die Chaträume des Scoutlink IRC-Netzwerks - des weltweiten Chatnetzwerks der Pfadi. Daneben spricht man miteinander über Teamspeak, oder tauscht Mailadressen oder Kontaktinformationen von Instant Messaging Programmen wie ICQ oder Skype aus, um sich anschliessend da drüber zu unterhalten. Die Stationen installieren je nach Ausrüstung und KnowHow Webcams, die live ins Internet streamen, und organisieren. Am JOTI kann man auch von zu Hause aus teilnehmen - wir empfehlen aber, wenn immer möglich, eine Station zu besuchen (oder selber einzurichten), da dies unbestritten viel mehr Spass macht.